NEWS | PROJEKT | PROGRAMM | AKADEMIE | STIPENDIUM | PARTNER |
|
100 JAHRE WERKBUNDAUSSTELLUNG CÖLN 1914 – ZWISCHEN KUNST UND INDUSTRIEVor 100 Jahren fand in Köln die Deutsche Werkbundausstellung statt. Die Fachhochschule Köln und des Haus der Architektur Köln hdak erinnern an dieses Ereignis mit einem zweitägigen Symposium. DIE WERKBUNDAUSSTELLUNG CÖLN 1914DIE WERKBUNDAUSSTELLUNG UND IHRE FOLGEN | RÜCKBLICK Die Werkbund-Ausstellung in Köln im Jahr 1914 war ein wesentlicher Beitrag zur Diskussion um die Architektur der Moderne und der damit ideell verbundenen Synthese von Kunst und Industrie. Die Fakultät für Architektur der Fachhochschule Köln nimmt das Jubiläumsjahr 2014 zum Anlass für ein zweitägiges Symposium. Die Veranstaltung wirft einerseits einen intensiven Rückblick auf die sehr unterschiedlichen Architekturansätze der Ausstellung, die zwischen gemäßigter Reformarchitektur (Theodor Fischer u.a.) und Manifestationen neuer Ansätze in der Baukunst (Henry van de Velde, Walter Gropius, Bruno Taut) changierten: Am ersten Tag des Symposiums geben namhafte Wissenschaftler Einblick in den jüngsten Forschungsstand zu Architekten und Bauten und stellen am Beispiel der Ausstellungsbauten neue Interpretationsansätze der Architektur jener Zeit vor.
VOM OBJEKT ZUR STRATEGIE.
|
22. + 23.5.2014AKöln PROGRAMMDownload pdf [1,6 MB]
|
||
Design Quartier Ehrenfeld wird unterstützt von |